Pläne für den Düsseldorfer Süden werden ab dem 21. August öffentlich ausgelegt. Informationsveranstaltung am 23. August

Die Infrastrukturplanungen für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) auf dem Stadtgebiet Düsseldorf gehen in die nächste Runde. Nachdem die Deutsche Bahn AG (DB) die Planungen im PFA 2.0, also für den Streckenabschnitt zwischen Hellerhof und Reisholz, Anfang des Jahres zur Genehmigung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht hat, gehen die Unterlagen nun in die Offenlage. Das Eisenbahn-Bundesamt legt bei der Stadt Düsseldorf zwischen dem 21.08.2023 bis einschließlich 20.09.2023 die Planfeststellungsunterlagen zum Rhein-Ruhr-Express für den Bereich Düsseldorf-Hellerhof bis Düsseldorf-Reisholz offen.  In diesem Zeitraum können die Unterlagen bei der Stadt Düsseldorf im Technischen Rathaus (Auf´m Hennekamp 45, Düsseldorf) sowie online auf der Seite des Eisenbahn-Bundesamtes (https://www.eba.bund.de/anhoerung) eingesehen werden. Unter www.rheinruhrexpress.de sind die Unterlagen ebenfalls verlinkt. Bis einen Monat nach Ende der Offenlage (20.10.2023) können die Bürgerinnen und Bürger Einwendungen und Stellungnahmen beim Eisenbahn-Bundesamt oder der Stadt Düsseldorf zu den Planungen abgeben.

Die DB Netz AG als Vorhabenträgerin und Antragstellerin bietet zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger eine Bürgerdialogveranstaltung an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen unsere Veranstaltung am

Mittwoch, 23. August 2023, 16:00 – 19:00 Uhr

Bürgerhaus Benrath

Telleringstraße 56, 40597 Düsseldorf

zu besuchen.

Die Veranstaltung ist als offene Veranstaltung mit Informationsständen geplant. D.h. die Bürgerinnen und Bürger können sich im o.g. Zeitraum informieren, wie es in ihren Zeitplan passt. Ziel der Veranstaltung ist erläutert zu bekommen, welche Unterlagen es gibt und wie man sich darin zurechtfindet, wie die Offenlage abläuft und welche Fristen und Vorgaben zu beachten sind. Als Gesprächspartner vor Ort stehen neben Katharina Legge, der Projektleiterin des Abschnitts Düsseldorf, zahlreiche Fachleute und Experten zur Verfügung. Hier können sich unter anderem die Bürgerinnen und Bürger die Planung am digitalen 3D-Modell zeigen und erläutern lassen.

Darüber hinaus bietet die DB Sprechstunden während der Offenlage an, in denen Fragen zu den Plänen an die Fachleute aus dem Projekt gerichtet werden können. Die Termine der Sprechstunden sowie eine Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung finden Sie unter Kontakt/Bürgersprechstunde oder einfach hier klicken (Link zur Bürgersprechstunde)

Zurück