Projektteam beginnt mit passiven Schallschutzmaßnahmen für das Projekt RRX in Essen, Bochum und Düsseldorf

Vor Beginn des Infrastrukturausbaus im Rahmen des Projektes RRX in Essen, Bochum und Düsseldorf möchte die DB die passiven Schallschutzmaßnahmen umsetzen. Im Zuge der Planfeststellungsverfahren des RRX wurde eine schalltechnische Untersuchung erstellt, in welcher die zukünftigen Schallwerte durch die Bahnstrecke errechnet wurde. Es wurde untersucht an welchen Gebäuden nach dem Bau der aktiven Maßnahmen, wie Schallschutzwänden, noch Grenzwertüberschreitungen verbleiben. Diese Haushalte in Essen, Bochum sowie in diversen Düsseldorfer Stadtteilen bekommen jetzt Post von einem von der Bahn beauftragten Ingenieurbüro. Neben der Information über den Anspruch und die Umsetzung der passiven Schallschutzmaßnahmen erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer ein Antragsformular. Nach Rücksendung des ausgefüllten Formulars wird das Gebäude besichtigt und die notwendigen Maßnahmen individuell festgelegt.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre zum Thema.

https://www.rheinruhrexpress.de/downloads-gesamtprojekt.html

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung

Zurück