Vegetationsarbeiten
Vegetationsarbeiten rund um Bauvorhaben für den RRX
Rückschnitte im Zusammenhang mit dem Ausbau der Infrastruktur für den RRX sind an manchen Stellen, z. B. für die Errichtung einer Baustraße, einer Schallschutzwand oder bei der Erneuerung von Oberleitungsanlagen unvermeidbar.

Detaillierte Informationen zum Schallschutz, Baumaßnahmen usw. in der interaktiven Karte
Nur bei gefährlichen Situationen werden Vegetationsarbeiten außerhalb der Saison durchgeführt. Das kann der Fall sein, wenn ein Baum auf die Gleise zu fallen droht oder wenn Äste zu dicht an die Oberleitungsanlagen kommen, so dass der Starkstrom auf den Baum überspringen könnte.
Vegetationsarbeiten werden immer von der umweltfachlichen Bauüberwachung begleitet, die dafür Sorge trägt, dass nur notwendige Maßnahmen ausgeführt werden. Sie kontrolliert auch, dass keine Tiere, die die Vegetation als Lebensraum nutzen, zu Schaden kommen. Wenn z. B. wichtige Lebensraumstrukturen wie Baumhöhlen entfernt werden müssen, hängen wir stattdessen Nistkästen auf.
Durch das RRX-Projekt und den damit verbundenen Eingriff in die Umwelt, entfallen stellenweise Lebensräume für Insekten, Reptilien und andere Tierarten entlang der Bahntrasse. Um dies auszugleichen werden wichtige Lebensraumstrukturen wie Blühstreifen und Ersatzhabitate angelegt. Bisher haben wir einen Blühstreifen mit einer Fläche von 3500 m² in der Feldflur in Langenfeld geschaffen. Wir verwenden für die Blühstreifen ausschließlich Saatgut, das seinen Ursprung in der gleichen Region hat. Damit bleibt die genetische Vielfalt unserer einheimischen Wildkräuter erhalten. Solche Blühstreifen bieten einer Vielzahl von Arten Rückzugsräume und stellen wichtige Nahrungsquellen dar. Davon profitieren neben den einheimischen Insekten auch viele Vögel der Feldflur, wie die Feldlerche und der Stieglitz. Zudem bereichern sie vor allem im Sommer unser Landschaftsbild.