Schallschutz PFA 5b: Bochum

Foto: DB Sicherheit GmbH

Im Planfeststellungsabschnitt 5b werden im Bereich des Bochumer Hauptbahnhofs drei Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von fast 500 Metern neu errichtet.
In Bochum-Langendreer muss ein Teil einer bestehenden Wand abgerissen und durch eine längere und bis zu vier Meter hohe Schallschutzwand ersetzt werden. Auf der gegenüberliegenden, bahnrechten Seite entsteht eine zusätzliche Schallschutzwand. Insgesamt haben die Schallschutzwände in Langendreer eine Länge von 1.400 Metern. Gebäude, die durch diese Maßnahme nicht ausreichend geschützt werden können, haben dem Grunde nach Anspruch auf passiven Schallschutz.

Detaillierte Informationen zum Schallschutz, Baumaßnahmen usw. in Bochum in der interaktiven Karte

In den Bereichen des PFA 5b, in denen keine Baumaßnahmen stattfinden (sogenannte Baulücke), besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Lärmvorsorge. Dennoch wurde dieser Bereich schalltechnisch untersucht, schallmindernde Maßnahmen sind vorgesehen. Eine ist das sogenannte „Besonders überwachte Gleis“ (BüG), bei dem ein Schallmesszug regelmäßig den Zustand der Schienenoberfläche überprüft. Überschreiten die gemessenen Werte die Vorgaben, wird die Oberfläche der Schienenköpfe geschliffen. So wird eine dauerhafte Lärmminderung von 3 dB(A) erzielt. Außerdem wird an den Gebäuden, bei denen die Schwellenwerte überschritten werden, die Umsetzung passiver Maßnahmen geprüft.

Im Rahmen des Programms „Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ wurden in Bochum in den Jahren 2013 bis 2020 insgesamt 11 Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 4,5 km errichtet und zusätzlich passive Maßnahmen umgesetzt und abgeschlossen. In den Jahren 2023 und  2024 werden noch abschließende Restarbeiten im Bereich bereits bestehender Lärmschutzwände durchgeführt.



Ihr kurzer Draht zu uns

Downloads Bochum

Umweltschutz